Die Hildener Winterbeleuchtung ließ die Innenstadt seit Anfang November erstrahlen.
Seit einigen Jahren ist es gute Tradition, bereits Anfang November die Winterbeleuchtung in den Bäumen der Hildener Innenstadt einzuschalten und damit den grauen Novembertagen „Paroli“ zu bieten.
Rund 110 Bäume sind in der Hildener Innenstadt (Mittelstraße, Schulstr., Warrington Platz) mit LED-Lichterketten versehen und lassen die die Fußgängerzone im Winterlicht erstrahlen.
Insgesamt leuchteten so ca. 70.000 LED warm-weiß Glühbirnchen ab Anfang November bis Mitte Januar und ließen Kinderaugen leuchten, Besucher staunen und locken Kauflustige an.
Zusätzlich zu den geschmückten Bäumen waren rund 40 Weihnachtssterne, mit etwa 1,5 Meter großen weißen Blüten, an verschiedenen Standorten (Mittelstr., Schulstr., Axlerhof, Heiligenstraße, Warrington Platz) in der Innenstadt an Laternenstangen angebracht.
„Diese Beleuchtungselemente gibt es nirgendwo, es handelt sich um ein Design, das wir gemeinsam mit dem Hersteller speziell für Hilden entwickelt haben“ erklärt Volker Hillerband vom Stadtmarketing.
Ab dem 23.11.2011 wurden an der Reformationskirche und an der St. Jacobuskirche auch leuchtende Kirchenkreuze montiert, die am 1. Advent eingeschaltet wurden.
In Kooperation mit der Stadt Hilden wurden auch fünf Weihnachtsbäume, an den Standorten Warrington Platz, St. Jacobuskirche, Alter Markt, Rathaus und Fritz-Gressard-Platz aufgestellt und mit Lichterketten geschmückt.
Mit modernster, patentierter LED-Technik leistete Stadtmarketing zusätzlich einen Beitrag zum Klimaschutz. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Weihnachtsbeleuchtung reduziert die LED-Technologie den Stromverbrauch um bis zu 90 %. Zudem haben LEDs eine längere Lebensdauer.