Workshop Info

Summerjazz 2014

Vom 4. bis 9. August fand unter der Leitung von Axel Fischbacher zum sechsten Mal der Hildener Summerjazz Workshop statt. In der Eröffnungsrede machte Fischbacher das Prinzip des Workshops klar: „Leute, wir musizieren hier miteinander und nicht gegen-einander.“ Und genauso wurde es auch gemacht.

Unter der Anleitung von 15 internationalen Dozenten haben 81 Nachwuchsmusiker, Amateure jeden Alters sowie Klassiker miteinander musiziert und viel dazu gelernt in Sachen Jazz. Etwa die Hälfte der Musiker waren „Wiederholungstäter“, nahmen zum dritten oder vierten Mal teil, drei von ihnen waren seit 2009 jedes Jahr dabei. Zu den üblichen Teil-nehmern mit den Instrumenten Bass, Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Vibraphon, Trompete, Saxophon und Posaune kamen dieses Jahr auch eine Geige und eine E-Ukulele. Zwei klassisch ausgebildete Klarinettisten bereicherten die Big Band und vertieften in den Workshopbands ihre Kenntnisse in Sachen Jazz.

Dieses Jahr kamen die Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands, aus Schweden, Frankreich und der Schweiz. Die konzertanten Höhepunkte des Workshops waren das Dozentenkonzert am Donnerstag, zu dem auch zahlreiche Hildener ins Institut kamen, sowie das Teilnehmerabschlusskonzert am Freitag im Blue Note und das Big Band Konzert am Samstag im Institut.

Das Dozentenkonzert, das nun zum dritten Mal in der Turnhalle des Instituts stattfand, zog viele Hildener und auch Gäste aus den benachbarten Städten an. Mehr als 150 Zuhörer drängten in die Turnhalle. Das Konzert ist mittlerweile mehr als nur ein Geheimtipp. Denn hier stehen 15 international renommierte Jazzer auf einer Bühne. Fischbacher arrangiert die hochkarätigen Musiker in wechselnden Formationen und präsentiert einen musikalischen Hochgenuss, der in dieser Form seinesgleichen sucht. Gespielt werden Klassiker des modernen Jazz sowie Eigenkompositionen der Dozenten, einige davon noch nicht einmal auf Tonträgern erhältlich, was die Einmaligkeit des Konzertes unterstreicht.

Das Teilnehmerabschlusskonzert im Blue Note präsentierte die Arbeit von insgesamt 24 Workshopbands. Bei dem Konzert wurden zweierlei Dinge klar: die Qualitätssteigerung in musikalischer Hinsicht sowie das herzliche Miteinander der Musiker untereinander. Ein wahres Jazzfest, das trotz der Länge kurzweilig und sehr unterhaltsam blieb.

Das Bigband Konzert am Samstag lockte nochmals Gäste aus Hilden und Umgebung in die Turnhalle des Instituts. Die Summerjazz 2014 Bigband präsentierte unter der Leitung von Matthias Bergmann ein unterhaltsames Konzert, alle Stücke waren im Laufe der Woche erarbeitet und einstudiert worden. Hut ab.

Am letzten Workshoptag meldeten sich bereits 15 Teilnehmer für 2015 an, darunter auch die E-Ukulele und die Geige, sowie ein Rollstuhlfahrer, der das erste Mal dabei war und sich nicht nur im Workshop sondern auch im Haus Kolksbruch sehr wohl gefühlt hat.

Als 2009 die Jazzer zum ersten Mal das Haus Kolksbruch für eine intensive Workshopwoche bezogen, sagte Fischbacher: zwar steht draußen „Institut für öffentliche Verwaltung“, aber wir machen das diese Woche mal zum Institut für Jazz. In den vergangenen sechs Jahren ist es Fischbacher und seinem Team geglückt, im Institut für öffentliche Verwaltung eine wahre Jazzoase einzurichten. Das Miteinander, das der Workshop vor allem in musikalischer Hinsicht anstrebt, wird im Haus Kolksbruch wirklich gelebt: mit dem Personal des Hauses, den Teilnehmern und den Dozenten.

In der abschließenden Evaluationsrunde mit den Teilnehmern wurde unter anderem die Nahbarkeit der Dozenten, das herzliche Miteinander, die gute Organisation, die sehr gut zusammengesetzten Workshopbands und die spannende Kombination von Nachwuchs-talenten, ambitionierten Amateuren und Klassikern gelobt. In diesem Jahr erfreute gleich eine ganze Gruppe von Jungtalenten den Workshop: sechs vierzehn bis sechszehnjährige bildeten in erfrischender Weise den Gegenpol zum „Workshopältesten“ mit 78 Jahren.

Schade, dass so eine Woche immer so schnell vorbei ist.

Der Summerjazz Workshop 2015 findet vom 27. Juli bis 1. August 2015 statt. Anmeldung und nähere Infos unter www.summerjazz-hilden.de

Astrid Krüger

Hilden, 15. August 2014

 

Email-Teilnehmer-Rückmeldungen

Hallo Astrid,

viiieeelen Dank, super:-)!!

Bin noch total „geflasht“ von dem Ganzen. Ich denke, wir sehen uns in 2015 wieder. Gibst Du mir bitte noch die E-Mailadresse von dem Mann, der vorne an der Rezeption sitzt? Ich möchte ihm und der „Verwaltungs-Crew“ einen Dank schicken.

Dir noch mal DANKE für die tolle Orga! Bis irgendwann, irgendwo und lg,

Jo (Düsseldorf, Schlagzeug)

 

Hallo,

Auch sehr großen Dank für den Workshop, das bringt einen weiter!

VG, Darius, 14 (Düsseldorf, Klavier)

 

Liebe Astrid, lieber Axel,

danke für die wunderbare Woche, das „Baden“ in soviel schöner Jazzmusik mit so aufgeschlossenen, anregenden Menschen ist ein riesiges Geschenk. Euch einen guten Sommer, liebe Grüße aus Frankfurt,

Clemens (Saxophon, zum dritten Mal dabei)

Hi Astrid,
Vielen lieben Dank für die Woche !!!! Sehr lehrreich (wie immer) und x-tra-spannend für mich bei den Gitarristen mit-dabei-gewesen zu sein...
Ich melde mich gerne jetzt schon wieder für das nächste Jahr an! Ich möchte gerne auch nächstes Jahr wieder E-Ukulele spielen und hoffe dass das für euch ok ist!? Hoffentlich spiele ich dann auch ein gutes Stück besser... Wie gesagt: ich habe viel gelernt! Und hoffe nun, dass ich die Zeit und Motivation finde, das Gelernte zu üben und in die Praxis umzusetzen. Ein kleiner Kreis von uns Teilnehmern haben uns die Hand drauf gegeben, bis zum Summerjazz 2015 24 (bzw. 12) neue Standards auswendig zu können (Melodie + Akkorde!)! Sehr spannend. Nochmals 1000 Dank und viele liebe Grüße (auch an Axel !) und hoffentlich dann bis in 12 Monaten
Kram
Boye (E-Ukulele, Göteburg)

 

Hallo liebe Astrid,
dann möchte ich  mich  jetzt  bei  dir  schon mal für den Summerjazz 2015 anmelden. Mit Unterkunft und Verpflegung.
Ich freu mich drauf!
Mit freundlichen Grüßen
Elke Grimm (Saxophon, Düsseldorf)


Liebe Astrid,
Herzlichen Dank für die Superorganisation der gesamten Woche! Hat ja alles wunderbar geklappt und war sehr bereichernd! Auf ein anderes Mal … ;-)
Liebe Grüße aus St. Gallen
Hannes (E-Bass, zum ersten Mal dabei)


Teilnehmer-Statistik

 

  • insgesamt 81 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • 13 Bassisten, 10 Gitarristen, , 1 E-Ukulelist, 1 Geige, 2 Klarinettisten, 12 Pianisten, 4 Posaunisten, 21 Saxophonisten, 4 Trompeter, 2 Vibraphonisten, 11 Schlagzeuger
  • 42 „neue“ Teilnehmer, insgesamt 39 „Wiederholungstäter“, davon waren 14 zum ersten Mal beim Summerjazz 2013, es gibt auch „treue Begleiter“, die seit 2009 fast jedes Jahr dabei sind
  • 47 Anmeldungen aus NRW (Hilden, Hamm, Moers, Witten, Recklinghausen, Mettmann, Haan, Ratingen, Erftstadt, Langenfeld, Düsseldorf, Köln, Leichlingen, Krefeld, Bergisch Gladbach, Dortmund, Mönchengladbach, Neuss, Viersen, Essen, Bonn, Duisburg, Münster, Bielefeld, Wuppertal und Solingen)
  • außerdem Anmeldungen aus Lübeck, Hamburg, Hannover, Mannheim, Worms, Karlsruhe, Stuttgart,, Frankfurt, Berlin, München und Regensburg
  • internationale Teilnehmer aus Schweden, der Schweiz und Frankreich
  • Die Teilnehmer sind zwischen 14 und 78 Jahren alt
  • Die Instrumentalklassen Gitarre, Klavier, Bass und Saxophon sind voll ausgebucht. Auf der Warteliste für Saxophon waren zehn Musiker, auf der Warteliste für Bass drei.

 

Impressionen:

August 2014 Summerjazz Workshop Teilnehmer

August 2014 Summerjazz Workshop Dozentenkonzert

no images were found