Der dritte Workshop fand vom 02. bis 05. Januar 2014 statt

Dem Gesang gebührt eine besondere Rolle in der Jazzmusik. Gesang ist Musik pur, die ursprünglichste, auf gewisse Art „einfachste“ Musizierform und zur gleichen Zeit der filigranste, direkteste, farbenreichste und persönlichste Bereich der Musik. Dieser speziellen Rolle wollen wir auch mit einem speziellen Workshop gerecht werden und dem Jazzgesang einen eigenen Workshop widmen.
Die zu unserem Hildener Summerjazz wohl am häufigsten gestellte Frage „Warum macht ihr denn da keinen Gesang?“ sei somit erstmal beantwortet.

Die Teilnehmer des New Year Vocaljazz konnten in jeder Hinsicht sehr von unseren Erfahrungen aus nun vier Jahren Instrumentaljazzworkshop profitieren. Das Haus Kolksbruch, diese tolle Location, stand uns auch für den Vocaljazz zur Verfügung, und so konnten die Teilnehmer einen professionellen Ablauf, eine freundliche Umgebung im Park, eine nette Unterbringung und eine gute Küche erleben.
Unser Kurs war für Einsteiger und Amateure ebenso gewinnbringend, wie für Pop/Rock- oder Klassikprofis mit Fortbildungswünschen im Bereich Jazz. Unser Instrumentalworkshop hat gezeigt, dass ein Teilnehmermix aus „Beginners“ und „Professionals“ und gerade der Kontakt zwischen diesen verschiedenen Levels, den Workshop zu einer besonders reichen Erfahrung werden lässt.

Die Namen der drei „Hauptdozenten“ sprechen für sich und garantierten einen Unterricht auf höchstem Niveau, der sicher auch Teilnehmern mit verschiedenem Wissensstand, Vorkenntnissen und stilistischen Vorlieben gerecht wurde.
Wichtig ist uns praxisnahes Arbeiten. Das öffentliche Konzert der Teilnehmer am Abend des vierten Tages war Ziel und Highlight des Kurses. Sowohl für die Proben, als auch für das Konzert, wurden zwei komplette, hochkarätig besetzte Bands zur Verfügung gestellt.
Neben der Arbeit im Unterricht und in den Bands wurden im Verlauf der vier Tage
Vorträge über Jazzharmonielehre und Rhythmik angeboten und: Als spannende Zusatzveranstaltung hatten wir für Vorlesungen über die „Arbeit des Profisängers im richtigen Leben“ dann noch zwei Künstler aus verschiedenen Bereichen des Medien- und Kulturbetriebes eingeladen.

Impressionen aus 2014: