Sommerakademie 2014 war für alle erfolgreich, trotz des verflixten 7. Jahres.
Fast 100 Kunstinteressierte, über 4 Wochenenden und 10 Kurse verteilt, konnten die wunderschöne Verbindung aus schaffender Kunst und bildhafter Natur erleben. Besonders das Wetter spielte mit und bescherte uns in diesem Jahr Höchsttemperaturen von bis zu 35 Grad, wodurch die Teilnehmer die herrliche Parklandschaft im öffentlichen Institut in vollen Zügen genießen konnten.
Die Teilnehmer hatten große Freude an der Malerei in perfekter Symbiose mit der inspirierenden Natur und konnten unter Fachleitung erfahrener Dozenten ihr inneres Talent entfalten.
Sei es komplett neue Malstile wie die Ölmalerei für sich zu entdecken oder bereits bekannte Stile zu verbessern, vom blutigen Anfänger bis zum Semi-Profi war alles dabei. Der Workshop hilft vor allem auch Neueinsteigern dabei, rasch auf ein hohes Niveau zu steigen.
Den Sommerakademie Teilnehmern erwartete in reizvoller Umgebung ein ruhiges Ambiente mit modernen Räumlichkeiten; welche einen direkten Blick auf das Landschaftsschutzgebiet auf dem „Kolksbruch“ gewährten.
Neben den enormen Fortschritten, die die Teilnehmer im künstlerischen Bereich machten, wurden auch neue Bekanntschaften geschlossen. Beim gemeinsamen Abendessen am Freitag lernten sich Dozenten und Teilnehmer besser kennen, was wie jedes Jahr auf große Begeisterung stieß.
Impressionen:
Kurs Peter Kneip Zeichnen 20.-22.06.2014
Kurs Traute Schmaljohann Acrylmalerei/Collagen 20.-22.06.2014
Kurs Marina Wempe Acryl 20.-22.06.2014
Kurs Andreas Nossmann Zeichnen 27.-29.06.2014
Kurs Martina Wempe Acryl 27.-29.06.2014
Kurs Katharina Benke Malerei/Mischtechniken 11.-13.07.2014
Kurs Jutta Höfs Aquarell 11.-13.07.2014
Kurs Bernard Lokai Ölmalerei 18.-20.07.2014
Kurs Max Struwe Aquarell 18.-20.07.2014
Kurs Andreas Mattern Aquarell 18.-20.07.2014
Presse: