Rückblick Zeitungsbericht Rheinische Post vom 20.04.2015:

Antiquitäten wecken Erinnerungen

Fabry-Fest mit Oldtimer Show
FOTO: Olaf Staschik

Hilden. Gleich drei Veranstaltungen lockten gestern in die Innensstadt: die Gebrauchtwagenbörse, die Oldtimerrallye und der große Trödel- und Antiquitätenmarkt. Angenehme Temperaturen, Sonnenschein und nahezu wolkenloser Himmel sorgten für eine ruhige und entspannte Atmospäre.
Von Daniele Funke

Aufgeregt schubst eine Passantin am Stand eines Trödelhändlers ihre Begleitung an und deutet auf ein kleines Spielzeugäffchen, dass zwei Becken in den Händen hält. „Unsere Kindheit“, ruft sie begeistert, nimmt das Äffchen und zieht es auf. „Die gab es früher bei Karstadt in einer Vitrine, wenn man da zehn Pfennig in den Automaten geworfen hat, haben die alle angefangen mit den Becken zu schlagen!“ Viele andere Besucher des Antiquitätenmarktes lachen und nicken zustimmend. Auch Mainzelmännchen Det als kleine Stehfigur, Monchichis oder kitschige 70er Jahre Lichterketten sorgen für ähnlichen Gesprächsstoff.

Rentnerin Gertrud Scholler dagegen bestaunt einen eher zeitlosen Kronleuchter am Stand von Verkäuferin Angelika Böttcher. Die Händlerin aus Herzogenrath nimmt zum dritten Mal am Hildener Antiquitätenmarkt teil. Die unzähligen großen und kleinen Artikel hat sie aus Haushaltsauflösungen, Entrümplungen oder selbst auf Flohmärkten erworben. Welcher Artikel wie schnell und für welchen Preis verkauft wird, lässt sich nur schwer vorhersagen. „Heute habe ich sechs Salzstreuer verkauft, die habe ich jetzt fünf Jahre mit mir rumgeschleppt. Eigentlich wollte ich 30 Euro dafür, bekommen hab ich letztlich zehn. Andererseits habe ich heute eine potthässliche Vase verkauft, von der ich dachte, die kann niemand wirklich freiwillig haben wollen.“ Insgesamt aber läuft der Verkauf eher schleppend. „Die Hildener“, sagt Angelika Böttcher „sind äußerst schwerfällig, was das Kaufen betrifft. Alles, was mehr als zehn Euro kostet, hat eher keine Chance.“


Echte Hingucker waren die historischen Fahrzeuge, die auf den Nove-Mesto-Platz rollten. Hier ein Modell der Auto-Union (Vorgänger von Audi). FOTO: ola

Ein Eindruck, den auch die Haanerin Monika Berg nur teilen kann. „Hier gibt es mehr Seh- als Kaufleute“, grinst sie. Das viele Porzellan, das an den zahlreichen Ständen angeboten wird, sei so gut wie gar nicht gefragt, so die private Trödlerin. Um halb sechs hat sie ihren Stand bereits aufgebaut, wirklich viel hat sie bislang nicht verkauft. Gelassen winkt sie ab. „Dann nehme ich halt alles wieder mit. Ich muss davon ja nicht leben.“

Das gute Wetter lädt zum Schmökern an den zahlreichen Buch- oder Schallplattenständen ein, ein altes Schaukelpferd (ohne Ohren) von 1900 oder ein Puppenwagen aus den 1950er Jahren geben dem Markt einen nostalgischen Touch. Italienischer Kitsch, alter Schmuck, abgewetzte Asterixhefte, selbstgehäkelte Tischdecken – irgendwann findet jeder Artikel seinen Abnehmer. Wermutstropfen: „Es wird wirklich viel geklaut“, sagt Händlerin Angelika Böttcher.

 

Gertrud Schaller sieht sich einen alten Kristall-Lüster an. Allerdings hält sie es in diesem Fall mit Sokrates: „Gucken ist schön, aber zu Hause brauche ich die Sachen nicht.“ FOTO: Olaf Staschik

Gertrud Schaller hat den Leuchter genug bewundert, ohne nach dem Preis zu fragen, zieht sie weiter. „Ich halte es mit Sokrates. Der hat mal gesagt: Gucken ist schön, aber zu Hause brauche ich die Sachen nicht.“ Quelle: RP

 

Rückblick Zeitungsbericht Hallo Hilden vom 20.04.2015:
Mekka für Autofreunde

Schätze in Chrom

 
Schätze in Chrom  FOTO: Köhlen
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Hildener Innenstadt in ein Mekka für Autofans.

Die Gebrauchtwagenbörse lockte mit 120 Fahrzeugen von der Traumkutsche bis zum Familienkombi. Direkt vor Ort durfte gefragt und probiert werden, ob das neue Gefährt denn passt.

Automobile Geschichte zum Anfassen gab es bei Start und Ziel der Oldtimer Rallye.

Und wem das zu viel Blech auf einmal war, der stöberte in den Fundstücken beim Fabry-Markt.

Gebrauchtwagenbörse

Gebrauchte von ihrer schönsten Seite

Gebrauchtwagenbörse: Gebrauchte von ihrer schönsten Seite

 

Gebrauchte für jeden Geldbeutel putzen sich am Sonntag, 19. April, heraus und zeigen sich in der Hildener Innenstadt von ihrer besten Seite. FOTO: Archiv/Köhlen

Hilden. Traumkarossen, Familienkutschen und wendige Cityflitzer blitzen am kommenden Wochenende bei der Gebrauchtwagenbörse in der Hildener Innenstadt um die Wette. Von Andrea Bindmann

Die Hildener Markenhändler haben am Sonntag, 19. April, eine große Auswahl an Gebrauchten mit Händlergarantie im Gepäck. Rund 120 Gebrauchte aller Preislagen zeigen sich in diesem Jahr in der unteren Hildener Innenstadt. Parallel zum Antik- Markt und in Kooperation schließen die Fahrzeuge ab Bismarckstraße an den Antik-Markt an und präsentieren sich in diesem Jahr in der Fußgängerzone.

Die präsentierten Fahrzeuge sind in der Regel mindestens sechs Monate alt – wobei der überwiegende Teil der ausgestellten Fahrzeuge älter als 18 Monate ist.

Die von der Interessengemeinschaft Hildener Autohäuser mit Unterstützung des Stadtmarketing Hilden organisierte Gebrauchtwagenbörse bietet den Kunden attraktive Prämien, Finanzierungs- oder Leasingangebote sowie ein umfangreiches Garantiepaket. Und dabei die einmalige Gelegenheit, die Angebote im direkten Vergleich zu erleben.

Tüv-Rheinland, Tüv-Süd und die Dekra unterstützen die Händler und bestätigen, dass die präsentierten Fahrzeuge in einwandfreiem Zustand sind. Daneben gibt es einen Segway-Parcour, Überschlagssimulator…und Beulendoktoren zeigen wie man Kratzer und Dellen mit Fingerspitzengefühl und der richtigen Technik so beheben kann, dass die Kosten sich im Rahmen halten. In diesem Jahr steht eine Premiere in Hilden an. Kinder haben die Gelegenheit eine „Schrottauto“ in ein Kunstwerk zu verwandeln. Betreut wird die Aktion von „Einfallsreich“, die sind spezialisiert auf kreative Kinderanimation. Natürlich ist auch die Bewirtung gesichert. Die Gastronomie macht mit und „Herzlauf Hilden“ lockt mit Kaffee, Kuchen und Waffeln.

Quelle: City Anzeigenblatt Duesseldorf

Oldtimer Rallye

Da schlagen die Herzen der Fans höher

Oldtimer Rallye: Da schlagen die Herzen der Fans höher

 

Traumhafte alte Schätze sind am kommenden Sonntag auf dem Nove-Mesto-Platz zu bewundern. Hier ist Start und Ziel der Oldtimer-Rallye. FOTO: Archiv/Köhlen

Hilden. Wenn am Sonntag der Alte Markt zum Treffpunkt für Oldtimer wird, schlagen die Herzen der Autofans höher. Von Andrea Bindmann

Die Oldtimer-Rally zur Hildener Gebrauchtwagenbörse ist auch in diesem Jahr quasi ausverkauft. Der Automobilclub Mettmann hat wieder eingeladen und 30 Oldtimer Freunde sind der Einladung gefolgt: Die Teilnehmerzahl ist mit 30 Fahrzeugen ausgeschöpft und Fans dürfen sich auf tolle „Alte Schätze“ freuen. Diese Treffen sich zum Oldtimerfrühstück auf dem Alter Markt und starten anschließend zu einer Rundfahrt durchs Neandertal.

Ab 10 Uhr sind sie auf dem Nove-Mesto-Platz zu bewundern. Der Startschuss erfolgt um 12 Uhr. Dann geht es los auf eine Tour durch die Region. Dabei müssen die Fahrer und Beifahrer neben der Navigation ihr Fahrkönnen, ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit beweisen. Ab 15.30 Uhr Treffen die Teilnehmer wieder auf dem Alter Markt ein und sind dann auf dem Nove-Mesto-Platz zu bestaunen. Benzingespräche sind ausdrücklich erwünscht.

Quelle: City Anzeigenblatt Duesseldorf