>>Die Kunst ist die höchste Form von Hoffnung<<

Voller Erfolg für die Hildener Sommerakademie

Hilden, Juli 2015– Auch in diesem Jahr hieß es für viele Hobby-Künstler und Kunstinteressierte wieder „Ran an die Pinsel“, denn die zum 8. Mal stattfindende Hildener Sommerakademie bot dieses Jahr wieder reichlich Programm. An vier Wochenenden im Juni und Juli 2015 wurden Workshops aller Art – vom Zeichnen, über die Ölmalerei, hin zur Aquarellmalerei – angeboten. In dem weitläufigen Institut für Verwaltung (Hochdahlerstraße 208, 40724 Hilden) und der zugehörigen idyllischen Parkanlage schafften die Hobby-Künstler wahre Kunstwerke jeglicher Art.

Doch das ausgedehnte Kursprogramm ist nicht umsonst so umfangreich wie noch nie. In den elf angebotenen Kursen tummelten sich insgesamt mehr als 100 Teilnehmer, mit denen die Hildener Sommerakademie dieses Jahr Rekordzahlen schrieb. Der große Andrang und die hohe Anzahl der „Wiederholungstäter“ sind auf das Erfolgskonzept der Sommerakademie zurück zu führen. Kursbegrenzungen (12 Teilnehmer aufgrund des Stellenwerts der individuellen Betreuung), adäquate Kurszeiten (15 Kursstunden insgesamt), sowie namenhafte Dozenten sind für den Erfolg verantwortlich.

In diesem Jahr durften Herr Peter Koch (Urban Sketching) und Frau Brigitte Waldschmidt (Acrylmalerei) erstmalig als Dozenten bei der Sommerakademie begrüßt werden. Mit großer Begeisterung wurden sie von den Hobby-Künstlern aufgenommen und verbrachten tolle Tage im Rahmen der Workshops.

Äußerungen der Teilnehmer, wie: „Bitte engagieren Sie Frau Waldschmidt für nächstes Jahr wieder“, bestätigen den angestrebten Kurs der Organisatoren (Stadtmarketing Hilden und Haus Kolksbruch e.V.). Doch auch Dozenten, die seit Jahren begeistert den Teilnehmern ihr Wissen vermitteln und auf einer aufregenden Kunstreise begleiten, stießen dieses Jahr ebenfalls wieder auf Wohlgefallen.

In einem der zuletzt gehaltenen Kurse unter dem  Motto „Ab in die Botanik“, tauchte Dozentin Jutta Höfs mit Ihren Teilnehmern in die schöne Welt des Aquarells ein. Zusammen malten Sie und die Hobby- Künstler an einer Aussichtsplattform an einem im Park gelegenen Weiher. Die Seele in der Sonne baumeln zu lassen und sich der Kunst und der Natur hin zu geben, war so ein Leichtes. Neben der Entspannung für Körper und Geist, entstanden vorzeigbare Resultate.

Doch Aquarell konnte auch ganz anders erlebt werden und zwar im Kurs von Herrn Andreas Mattern. Der pfiffige Maler schaffte in seinen Kursen eine lockere und lustige Atmosphäre. Er forderte seine Teilnehmer und kitzelte jeden Funken des Könnens aus Ihnen heraus, sodass am Ende wahrhaftig tolle Aquarelle entstanden.

„Ich komme so gerne jedes Jahr nach Hilden! Zum einen um bekannte Gesichter zu treffen, zum  Malen, wegen der wunderschönen Räumlichkeiten,  aber auch um neue Leute kennen zu lernen und sich jedes Jahr wieder einen neuen Trick anzueignen!“, so eine Teilnehmerin.

Auch andere Teilnehmer äußerten sich wie folgt: „Schade, dass die Sommerakademie nur jährlich stattfindet. Ich freue mich immer so sehr darauf, dass ich auch gerne 2-mal jährlich kommen würde“.

Untermalt wurden die positiven Äußerungen durch erste Anfragen bezüglich Anmeldungen für die Sommerakademie 2016.

Daher kann das Stadtmarketing Hilden und Haus Kolksbruch folgende Resonanz verbuchen: Weiter so! Die Hildener Sommerakademie – Ein voller Erfolg, der im nächsten Jahr wiederholt werden soll!

Impressionen:

01. Martina Wempe 12.06.-14.06.2015

02. Peter Koch 12.06.-14.06.2015

03. Max Struwe 26.06.-28.06.2015

04. Martina Wempe 26.06.-28.06.2015

05. Traute Schmaljohann 26.06.-28.06.2015

06. Katharina Benke 03.07.-05.07.2015

07. Bernhard Lokai 03.07.-05.07.2015

08. Andreas Mattern 03.07.-05.07.2015

09. Andreas Nossmann 10.07.-12.07.2015

10. Jutta Höfs 10.07.-12.07.2015

11. Brigitte Waldschmidt 10.07.-12.07.2015