Juni & Juli Sommerakademie 2017
10 Jahre Hildener Sommerakademie
Dieses Jahr wurde um die 10. Hildener Sommerakademie gekämpft. Denn uns wurde kurzfristig mitgeteilt, dass die Räume im Institut für öffentliche Verwaltung nicht länger zur Verfügung stehen. Zum Glück wurden für die Hildener Sommerakademie Räumlichkeiten im Helmholtz Gymnasium gefunden.
Trotz der Schwierigkeiten konnten auch dieses Jahr wieder viele Hobbykünstler von Nah und Fern, die 10. Hildener Sommerakademie genießen. Auch in unserem diesjährigen Domizil konnten Dozenten und Teilnehmer eine Grünanlage nutzen und die Hobbykünstler schafften wieder eine Vielzahl von Kunstwerken jeglicher Art.
Durch das lange Bangen um die Hildener Sommerakademie konnten wir leider nicht an die Teilnehmerzahlen des vergangenen Jahres anschließen. Trotzdem konnten wir in den neun Kursen über 70 Teilnehmer begrüßen, darunter viele “Wiederholungstäter”, aber auch neue Gesichter waren dabei. Es gab wieder eine Vielzahl von verschiedenen Kursen, darunter Aquarellmalerei, Zeichnen, Acrylmalerei, fast alles was das Künstlerherz begehrt, war bei der Sommerakademie zu finden.
Zum ersten Mal dabei waren Michael Müller-Ahlheim und Werner Maier, mit Aquarellmalerei und Stefanie Weinert mit Urban Sketching. Vom Helmholtz Gymnasium hatte der Urban Sketching Kurs, einen sehr kurzen Weg in unsere schöne Innenstadt.
Wie in den vergangenen Jahren wurde auch dieses Jahr wieder die bewährte Kursstärke von maximal 12 Teilnehmern und Kurslänge von 15 Stunden, beibehalten.
Einige Kurse waren in kurzer Zeit ausgebucht und viele Teilnehmer wollten sich am liebsten gleich für die nächste Sommerakademie anmelden.
Impressionen Bilder Peter Siepmann:
Kurs Andreas Nossmann
Kurs Martina Wempe
Kurs Traute Schmaljohann
Kurs Müller-Ahlheim
Kurs Brigitte Waldschmidt
Kurs Martina Wempe
Kurs Max Struwe
Kurs Stefanie Weinert
Kurs Werner Meier