Seit Jahrhunderten gibt es Wochenmärkte in unseren Städten, auf denen Bauern aus der Umgebung und reisende Händler den Stadtbewohnern ihre Waren anboten.
In Hilden verfügte Bürgermeister Könnecke am 8. September 1858, dass „… an jedem Samstage auf dem hiesigen Marktplatze ein Wochenmarkt abgehalten werde, auf welchem Erzeugnisse des Bodens, der Land- und Forstwirtschaft, der Jagd und Fischerei zu Verkaufe kommen dürfen“.
Heute, über 150 Jahre später, gibt es den samstäglichen Wochenmarkt immer noch und das Bild hat sich kaum geändert. Während damals aber die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln im Mittelpunkt stand, hat sich der moderne Wochenmarkt zum Erlebnis- und Kommunikationsforum entwickelt. Man sieht und wird gesehen, man hält eine kurzes Pläuschchen mit dem Markthändler seines Vertrauens (der sowieso schon weiß, was man haben möchte…) und man genießt das Einkaufen und Bummeln unter freiem Himmel!
Info´s zu den Wochenmärkten in Hilden finden Sie unter:
Website der Hildener Wochenmärkte